Beim Responsiven Webdesign (kurz: RWD, responsiv, reagierend) handelt es sich um ein technisches und gestalterisches Paradigma zur Erstellung von Websiten, so dass diese auf die Formate des jeweils benutzten Endgerätes, vor allem Smartphones und Tablets, reagieren können. Der grafische Aufbau erfolgt anhand der Anforderungen des jeweiligen Gerätes, mit dem die Website betrachtet wird. Dies betrifft die Platzierung und Darstellung einzelner Elemente, wie z.B. Navigationen, Seitenspalten und Texte. Die technische Basis hierfür sind Webstandards wie HTML5, CSS3 (Media Queries) und JavaScript.
Im Internet bezeichnet ein Relaunch (englisch to launch = starten) die Veröffentlichung einer grundlegend überarbeiteten Website.
Als Retargeting wird im Online-Marketing ein Verfahren bezeichnet, bei dem Besucher einer Webseite – üblicherweise ein Webshop – markiert und anschließend auf anderen Webseiten mit gezielter Werbung wieder angesprochen werden sollen.
Als Rohdatenformat oder RAW-Daten (engl. „raw“ für „roh“) bezeichnet man das Dateiformat bei Digitalkameras und digitalen Kinokameras.